Fische zu Fuss im Mittelmeer

Fische zu Fuss im Mittelmeer, 2025
7 transparente Taschen
jede Tasche in PP 70 x 60 x 20 cm
4 Taschen enthalten 6 Einheiten, 2 Taschen 5 Einheiten und eine Tasche 4 Einheiten
jede Einheit repräsentiert einen Fisch, aus gefärbtem asiatischem Papier, Misch Technik
Werk zu Ehren von Frau Christina Cattaneo, Professorin für Rechtsmedizin und Anthropologie in Mailand (Italia).
Frau Cattaneo arbeitet mit dem italienischen Amt für Vermisste zusammen, um die Opfer zweier grosser Schiffsunglücke (die im Jahr 2013 passierten) vor der Küste Lampedusas zu identifizieren. Die Aufgabe bestand nicht nur darin, eine Liste der Menschen zu erstellen, die auf dem Meeresgrund gefunden wurden, sondern auch sie zu suchen mit den Mitteln der Rechtsmedizin im Gebiet der nördlichen Sahara ausfindig zu machen um Ihnen einen Namen zu geben. Sie waren über 600 Personen, die meisten lagen im Laderaum eines kleinen Fischerkutters. Nach Berechnungen der Bergungsleute waren dort 5 Menschen auf einem Quadratmeter.
Das Buch von Frau Cattaneo (1) verwandelt sich in den Händen von Andreas Schlageter in die Geschichte der „Fische zu Fuss“. Seine Arbeit besteht darin einen Grabstein stellvertretend für die 38 Verunglückten Menschen welche identifiziert wurden, zu schaffen.
(1) «Naufraghi senza volto. Dare un nome alle vittime del Mediteraneo», 2018 Rafaelo Cortina Editore, Milano; auf deutsch, Rotpunkt Verlag, 2020 («Namen statt Nummern»); en français, Editions Albin Michel, 2019 («Naufragés sans visage»)
Vergessen

Vergessen (2025)
gefärbtes asiatisches Papier, Winkelprofil, verzinktes Stahlblech, Misch
Technik
I 140 x 58 x 34 cm
II 136 x 70 x 40 cm
III 127 x 65 x 38 cm
Vergessen ist eine Variation in drei Teilen, die aus einer einzigen modelierten Form kommen. Davon hat er drei identische Reproduktionen gezogen welche danach eine nach der anderen geschält wurden. Die Schälung von der ersten Plastik beginnt am linken unteren Rand des Halses . Die zweite am linken Unterkiefer (Kreuz auf der Kopfplastik). Die dritte beginnt zwischen Daumen und Zeigefinger, auf einer Linie von Papierschnipseln.
Am Ende des Weges hatte er das Gefühl drei verschiedene Objekte geschält zu haben.
Diese verschiedenen Versionen erlauben uns die Vielfalt der Erinnerungen zu spüren, die wir von einer Person haben. Im geselligen Beisammensein nach der Beerdigung beispielsweise, spricht jeder von seinem Verhältnis mit dem Verstorbenen. Oder ein Archäologe, der anhand eines Knochenfragments das Leben eines Menschen rekonstruiert. Oder, wie der Betrachter eines Landschaftsbildes das Bild analysiert und Teile findet, die heute nicht mehr existieren. Mittels unserer Vorstellungskraft können wir (im besten Fall) ein Ganzes rekonstruieren.
Hausbibliothek


Gefärbtes asiatisches Papier,
Winkelprofil, verzinktes Stahlblech, Misch Technik
135 x 70 x 35 cm
Hausbibliothek, 2015
Die Bibliothek besteht aus drei Köpfen, die auf einem Stapel Papier liegen.
In der Mitte, eine lächelnde junge Frau mit aufrechtem Kopf.
Auf der einen Seite flankiert von einem alten Mann, der seinen Kopf in die Ferne wendet und sich mit der Hand die Stirn abwischt.
Auf der anderen Seite ist der umgekehrte Kopf eines kleinen Jungen. Der Hals bildet ein Loch der einer Orgelpfeife gleicht.
Durch die Vielfalt der vorhandenen Farben entsteht ein materieller Effekt, ähnlich wie bei bestimmten Steinen.
Die drei Köpfe finden auf einem kleinen Gerüst Platz, sie bilden die Hausbibliothek.
Die Köpfe sind Ausdruck dessen, was nur im kleinen Kreis eines Haushalts geschehen kann.
Kinder Teller
« Mr Green genes » ein Song von Frank Zappa handelt von dem Befehl « iss deine Suppe » ein alt bekanntes Thema in vielen Ländern.

Kinder Teller « eat your greens », 2016
43 x 46 x 12 cm
Gefärbtes asiatisches Papier, Messingdraht, farbige Glasperlen
Citrus Clementina

Citrus Clementina, 2017
50 x 50 x 11 cm
Pflanzliche Elemente, Acryllack, polyurethan, Glas
Citrus Clementina ist eine Studie über den „inneren Raum der Clementine“. Indem wir ihre Schale in einem Zug abziehen, können wir unseren Sinnen sagen, dass ihr das Wesentliche einer Frucht fehlt: das Fruchtfleisch und sein Saft.
Studie zu Ekphora

Terracotta in einem Grab im alten Griechenland gefunden. Ein Hinweis auf das Gewerbe des Verstorbenen.
Studie zu Ekphora, 2016
39 x 62 x 19 cm
Gefärbtes asiatisches Papier, Graphit, Misch Technik
Durch’s Fenster
Dieses Werk besteht aus zwei Wappenscheiben, die einst geschmückt waren. Da sie nun diesen Zweck enthoben sind, werden sie mit einer Öffnung und einem Bleirahmen dargestellt. Was ist mit ihnen passiert?
Noch ein verlorenes Schaf?


Durch’s Fenster, 2018
150 x 60 x 32 cm
Gefärbtes asiatisches Papier, Winkelprofil, verzinktes Stahlblech, Glas, Blei, Misch Technik
Kein Traum
Bonjour Magritte

Kein Traum, 2015
70 x 115 x 90 cm
Gefärbtes asiatisches Papier, Chromstahldraht, Misch Technik
Yolihuuaduu zu 6 Stimmen
Die Komposition besteht aus sechs Köpfen junger Frauen, die lachend und singend von ihrer Lebenslust berichten.
In den Alpenländern ist Jodeln ein Lied mit Koloraturrefrain; diese mythologische Vokalise wird von Bauern, Bäuerinnen und Hirten gesungen. Beim Jodeln wird von der Bruststimme zur Kopfstimme gewechselt und im Chor von allen Begleitstimmen aufgenommen, um der vor uns liegenden Alp zuzurufen: „Hört ihr uns?“

Yolihuuaduu zu 6 Stimmen, 2020
150 x 60 x 65 cm
Gefärbtes asiatisches Papier, Winkelprofil, verzinktes Stahlblech, Misch Technik
Stamm liegend

Stamm liegend, 2007
81 x 92 x 10 cm
Asiatisches Papier, Rinde, Misch Technik
Studie zu Deckenreliefs
Hänge ein Relief an die Decke, bei jedem Anschauen, grüsst es dich anders.
Abflug aus der Ecke

Abflug aus der Ecke, 2006
30 x 170 x 190 cm
8 Objekte, Asiatisches Papier, Acryl, Tusche, Misch Technik
Häutung 3te

Häutung 3te, 2006
40 x 160 x 100 cm
5 Objekte, gefärbtes asiatisches Papier, Pigment, Misch Technik
Ohne Spiel

Ohne Spiel, 2003
34 x 190 x 170 cm
8 Objekte, Asiatisches Papier, Pigment, Misch Technik
Sfinks

Sfinks, 2003
128 x 80 x 24 cm
Asiatisches Papier, pigment, Misch Technik
Schnee
Mit seiner ersten Arbeit, wollte er nicht ein gebräuchliches Format wie in der Malerei oder Zeichnung benützen, sondern ein Format der Bildhauer.

Schnee, 2003
161 x 120 x 82 cm
Asiatisches Papier, Misch Technik